Auf dem Weg zur Smart City

Berlin/Wuppertal, 22. Dezember 2021 – Im Juli haben die WSW in Schöller-Dornap ein Digitalisierungsprojekt mit einer intelligenten Straßenbeleuchtung gestartet. Dort demonstrie­ren die Stadtwerke gemeinsam mit ihrem Partner ENGIE Deutschland, wie Straßenlaternen als digitale Infrastruktur für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden kann. Das Pro­jekt ist auch ein wichtiger Beitrag für die Smart-City-Strategie der Stadt Wuppertal.

„In der vernetzten Stadt sind Straßenlaternen mehr als Leuchtmittel, sie sind Infrastruktur­träger“, betont der WSW-Vorstandsvorsitzende Markus Hilkenbach. In Schöller-Dornap kann man das sogar sehen. Straßenlaternen sind hier nicht nur mit individuell steuerbaren LED-Leuchten ausgestattet, an den Masten haben die WSW auch verschiedene Sensoren ange­bracht, die Umweltdaten zu Temperatur, Luftqualität und Lärmbelastung sammeln. An einem Mast wurde außerdem ein Display installiert, auf dem sich die Informationen ablesen lassen. Der Clou des Ganzen ist aber die Vernetzung der Masten und Sensoren. Dafür nutzen die WSW ein sogenanntes LoRaWAN-Funknetz. „LoRaWAN“ bedeutet „Long Range Wide Area Network“. Die Sender dieses Funknetzes verfügen über eine hohe Reichweite und arbeiten gleichzeitig besonders energieeffizient. Die batteriegespeisten Sender funktionieren außer­dem unabhängig vom Stromnetz. Das ist ein wichtiger Vorteil gegenüber Glasfaser- oder LTE-Netzen.

Das Projekt wird in Kooperation von WSW und ENGIE umgesetzt. Für das Reallabor nutzt WSW das Konzept und die Technik von ENGIE. „Als langjähriger Partner der WSW freuen wir uns, unser Know-how in diesem einzigartigen Projekt einbringen zu können.“, sagt Manfred Schmitz, Geschäftsführer von ENGIE Deutschland. „Gemeinsam wollen wir smarte Lösungen mit einem echten Mehrwert für Wuppertal entwickeln, um die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.“

Einen kurzen Videoclip, in dem WSW und ENGIE gemeinsam das LoRaWAN-Projekt in Schöller-Dornap vorstellen, gibt es auf Youtube: https://youtu.be/SPOXcrKZe3o

Die WSW wollen mit diesem und weiteren Projekten die Smart-City-Strategie der Stadt Wuppertal unterstützen. Außer dem Projekt in Schöller-Dornap nutzen die WSW die LoRaWAN-Technologie auch in ihren eigenen Geschäftsfeldern, so etwa bei der Überwa­chung des Stromnetzes. Dies ermöglicht es unter anderem, die Ausfallzeiten bei Strom­störungen zu reduzieren. Auch für das durch die Maschinenfabrik Berger in der Kohlfurth ini­tiierte Hochwasserfrühwarnsystem stellen die WSW digitale Infrastruktur zur Verfügung. Ein weiteres Anwendungsgebiet, das in Schöller-Dornap untersucht wird, ist das Entsorgungs­management der AWG durch eine Füllstandmessung in Altglascontainern.

In Wuppertal gibt es rund 31.000 Straßenlaternen – als physische Infrastruktur für eine Smart City ideal. Diese könnten genauso über LoRaWAN individuell gesteuert und mit Sensoren versehen werden, wie die 224 Straßenlaternen im Reallabor Schöller-Dornap. Um weitere digitale Anwendungen für diese physische Infrastruktur zu entwickeln, haben die WSW eine eigene Organisationseinheit „Digitale Lösungen“ gebildet. „Die Kolleginnen und Kollegen sind Ansprechpartner für alle Fragen und Ideen rund um das Thema Digitalisie­rung“, sagt WSW-Chef Markus Hilkenbach. Auf www.wsw-online.de/wsw-digital/ können sich Interessierte über die aktuellen Digitalisierungs-Projekte der WSW informieren.

 

---------

Weitere Informationen zu „Die Möglichmacher - Facility Management“ gibt es unter:
www.fm-die-moeglichmacher.de
www.mach-moeglich.de
www.facebook.com/diemoeglichmacher

Über die Initiative: 

„Die Möglichmacher - Facility Management“ ist eine Initiative von 12 führenden FM-Dienstleistern, getragen von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. Ziel ist es, das Image von FM in der Öffentlichkeit zu stärken  sowie Nachwuchskräfte und qualifiziertes Fach- / Führungspersonal für eine Karriere im Facility Management zu begeistern. Die 12 beteiligten Unternehmen beschäftigen insgesamt mehr als 175.000 Mitarbeiter und generieren am deutschen Markt einen Umsatz von fast 10 Milliarden Euro.

Kontakt:
Brigitte Ferber
Tel. +49 (0)228 850276-16
Fax +49 (0)228 850276-22
E-Mail: presse(at)fm-die-moeglichmacher(dot)de
www.fm-die-moeglichmacher.de