Gegenbauer steigt auf Platz 5 der Lünendonk-Liste 

16.06.2020 – Die Gegenbauer Holding SE & Co. KG belegt auf der aktuellen Lünendonk-Liste „Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“ erstmalig den 5. Platz und verbessert sich mit einem Umsatzplus von rund 39 Millionen Euro damit um einen Rang gegenüber dem Vorjahr.  
 
Mit einem Umsatz von 744,0 Millionen Euro in 2019 blickt die Unternehmensgruppe Gegenbauer auf das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Unternehmensgeschichte zurück. Der erfolgreiche Wachstumskurs bestätigt sich nun einmal mehr in der Platzierung der aktuellen Lünendonk-Liste: mit einem rein organischen Wachstum von 5,6% schaffte es das Berliner Unternehmen auf Rang 5 der führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland.  
 
Die beiden strategischen Geschäftsbereiche Infrastruktur und Integriertes Facility Management/Technik konnten im vergangenen Geschäftsjahr gleichermaßen sowohl zum Umsatz insgesamt als auch zum Umsatzwachstum der gesamten Unternehmensgruppe beitragen. Innerhalb des Geschäftsfeldes der sehr personalintensiven, infrastrukturellen Dienstleistungen konnte sich die Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH ebenfalls gut behaupten. Insgesamt konnten hier wichtige Bestandsaufträge verlängert und Neuaufträge sowie Auftragserweiterungen hinzugewonnen werden.   
 
Laut der Lünendonk-Studie wurde die Branchenentwicklung in 2019 im Wesentlichen durch die Digitalisierung sowie den strukturellen Personalmangel geprägt. In beiden Bereichen ist die Unternehmensgruppe Gegenbauer stabil aufgestellt. So wird gegenwärtig beispielsweise in eine zukunftsweisende IT-Landschaft investiert. Zum zentralen Element der Unternehmensstrategie wird dabei die Digitale Transformation, die zunehmend den Markt für FM-Dienstleistungen prägt. „Wir haben 2019 dazu genutzt, die Automatisierung von Geschäftsprozessen voranzutreiben, die Schnittstellen zu unseren Kunden zu optimieren und die Organisation auf veränderte Anforderungen beziehungsweise neue technologische Möglichkeiten auszurichten“, erklärt Fritz-Klaus Lange, CoVorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe Gegenbauer.  
 
Der branchenweite Fachkräftemangel hat bei der Unternehmensgruppe Gegenbauer zu der Entscheidung geführt, die Ausbildungsaktivitäten 2019 nochmals zu erhöhen. Über alle Ausbildungsjahrgänge hinweg absolvieren derzeit rund 380 Auszubildende und Studierende ihren gewerblichen, technischen oder kaufmännischen Berufseinstieg bei Gegenbauer.  
 
Auch für das Jahr 2020 hat sich die Unternehmensgruppe Gegenbauer ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt, die jedoch aufgrund der Corona-Krise und der jetzt schon absehbaren, negativen Einflüsse auf die Volkswirtschaft und beispielweise den Unternehmensbereichen Flughafen oder Veranstaltungsmanagement unvorhersehbaren Veränderungen unterliegen werden. „Aktuell liegt unser Hauptfokus in allen Geschäftsbereichen darauf, für unsere Kunden eine hohe Service- und Einsatzbereitschaft trotz Corona auch weiterhin sicherzustellen. Allen notwendigen und möglichen Corona-bedingten Vorsichtsmaßnahmen wird dabei, sowohl im Hinblick auf unsere Mitarbeiter als auch auf unsere Kunden, ein besonderes Augenmerk geschenkt“, resümiert Lange. 

________________

Weitere Informationen zu „Die Möglichmacher - Facility Management“ gibt es unter:
www.fm-die-moeglichmacher.de
www.mach-moeglich.de
www.facebook.com/diemoeglichmacher

Über die Initiative: 

„Die Möglichmacher - Facility Management“ ist eine Initiative von 12 führenden FM-Dienstleistern, getragen von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. Ziel ist es, das Image von FM in der Öffentlichkeit zu stärken  sowie Nachwuchskräfte und qualifiziertes Fach- / Führungspersonal für eine Karriere im Facility Management zu begeistern. Die 12 beteiligten Unternehmen beschäftigen insgesamt mehr als 175.000 Mitarbeiter und generieren am deutschen Markt einen Umsatz von fast 10 Milliarden Euro.

Kontakt:
Brigitte Ferber
Tel. +49 (0)228 850276-16
Fax +49 (0)228 850276-22
E-Mail: presse(at)fm-die-moeglichmacher(dot)de
www.fm-die-moeglichmacher.de