Photovoltaik für das Schiller-Gymnasium in Witten – betreut durch die Gegenbauer-Tochter RGM

Die RGM Facility Management GmbH, eine 100%ige Tochter der Unternehmensgruppe Gegenbauer, ist seit über 15 Jahren für das technische Facility Management im Schiller-Gymnasium in Witten verantwortlich. Dank der engagierten, umweltbewussten Schülerschaft gehört nun auch eine kürzlich installierte Photovoltaik-Anlage auf dem Neubaudach zum Leistungsumfang im Gebäudebetrieb.

Im Juni 2019 initiierten Schülerinneren und Schüler des Schiller-Gymnasiums eine Petition mit dem Ziel, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Schulgebäudes zu installieren. Mit mehr als 500 Unterschriften aus allen Jahrgangstufen konnten die Schüler die Aufmerksamkeit der Schulleitung sowie der Public Private Partnership (PPP)-Beteiligten wecken. Die Stadtwerke Witten haben die Photovoltaik-Anlage schließlich auf dem Dach des Gymnasiums aufgebaut und am 13.08.2020 in Betrieb genommen. Die Anlage wurde auf Basis einer detaillierten Analyse des Stromverbrauchs möglichst effizient angepasst: Die Solarzellen sind zum Teil nach Osten und zum Teil nach Westen ausgerichtet. So ist sichergestellt, dass die Sonnenenergie eines gesamten Tages genutzt werden kann.

Bereits seit 2004 besteht im Rahmen des PPP-Vertrages eine Kooperation der Stadt Witten, der durch die Strabag AG gegründeten PPP SchulManagement Witten GmbH & Co. KG sowie der RGM Facility Management GmbH (damals noch die GegenbauerBosse Gebäudeservice GmbH). Die Strabag AG war in 2004 für den Neubau sowie die Sanierung des Schiller-Gymnasiums verantwortlich, verfügte aber noch über keine eigene Sparte für Facility Management-Dienstleistungen. Für den Betrieb der Gebäude wurde daher die Vorläufergesellschaft der RGM beauftragt, die, gemeinsam mit den restlichen Partnern, mindestens noch bis zum Jahr 2029 für das technische Gebäudemanagement in der Liegenschaft verantwortlich ist.

In enger Zusammenarbeit der Unternehmen RGM und Strabag wurden in den letzten Jahren bereits eine Vielzahl verschiedener energetisch relevanter Maßnahmen für mehr Klimafreundlichkeit am Schiller-Gymnasium umgesetzt. So wurde nach einer Gesamterneuerung des Daches in 2013 eine nachträgliche Dämmung des Dachbodens nach neuster Wärmedämmtechnik durchgeführt. In 2018 und 2019 wurden sowohl die Leuchtmittel auf modernste LED- als auch die Heizungsanlage auf modernste Brennwerttechnik umgestellt. Neben der nun jüngst in Betrieb genommenen Photovoltaik-Anlage werden aktuell noch bis zum Jahr 2022 sämtliche Fenster des Altbaus ausgetauscht.

„Schulen bieten einen idealen Raum, um junge Menschen schon früh für den Klimaschutz zu sensibilisieren und wichtige Grundlagen zu vermitteln“, erläutert Christoph Ulepic, stellvertretender Niederlassungsleiter der RGM Facility Management GmbH in Ratingen. „Mit diesem Gedanken und überzeugt durch die beachtliche Eigeninitiative und Vision der Schülerschaft haben wir die Petition gerne unterstützt.“

________________

Weitere Informationen zu „Die Möglichmacher - Facility Management“ gibt es unter:
www.fm-die-moeglichmacher.de
www.mach-moeglich.de
www.facebook.com/diemoeglichmacher

Über die Initiative: 

„Die Möglichmacher - Facility Management“ ist eine Initiative von 12 führenden FM-Dienstleistern, getragen von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. Ziel ist es, das Image von FM in der Öffentlichkeit zu stärken  sowie Nachwuchskräfte und qualifiziertes Fach- / Führungspersonal für eine Karriere im Facility Management zu begeistern. Die 12 beteiligten Unternehmen beschäftigen insgesamt mehr als 175.000 Mitarbeiter und generieren am deutschen Markt einen Umsatz von fast 10 Milliarden Euro.

Kontakt:
Brigitte Ferber
Tel. +49 (0)228 850276-16
Fax +49 (0)228 850276-22
E-Mail: presse(at)fm-die-moeglichmacher(dot)de
www.fm-die-moeglichmacher.de