Infrastruktursparte stark aufgestellt
Im Bereich der infrastrukturellen Dienstleistungen, der die Segmente Gebäudereinigung, Property Services, Sicherheit, Location Management sowie Aviation Services bündelt, wird im Geschäftsjahr 2019 ein Umsatzanteil von voraussichtlich rund 52% vom Gesamtumsatz generiert.
So blickt vor allem die Gegenbauer Services GmbH (GSG) im Segment der Gebäudereinigung auf ein äußerst erfolgreiches Auftragsjahr zurück. Mit sowohl der Bayer AG als auch der Daimler AG können besonders profitable Neuzugänge bzw. Vertragserweiterungen in der Hauptstadtregion Berlin verzeichnet werden. Darüber hinaus arbeitet die GSG in Berlin auch für öffentliche Auftraggeber und konnte hier bei den Berliner Wasserbetrieben gleich an mehreren Standorten erfolgreich abschließen.
Mit Auftragsverlängerungen im Objekt- und Werkschutz trägt auch die Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH (GSD) positiv zu diesem Ergebnis bei. So konnte bspw. eine Vertragsverlängerung für einen großen deutschen Technologiekonzern an 18 Standorten deutschlandweit erfolgreich abgeschlossen werden. Eine Auftragserweiterung erfolgte für eines der größten deutschen Logistikunternehmen, dessen Logistikcenter in Osnabrück bereits das vierte im Bestand der GSD ist. Ein Neuauftrag für einen großen deutschen Fahrzeughersteller in Kassel kann ebenfalls durch das Segment Sicherheit verzeichnet werden.
Auch die Gegenbauer Property Services GmbH (GPS) befindet sich auf gutem Kurs. So konnten einige wesentliche Bestandsverträge erfolgreich für die kommenden Jahre verlängert werden.
Erfolgreiche Zusammenarbeit der Geschäftsbereiche
Ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit der Geschäftsbereiche Infrastruktur und Integriertes Facility Management ist ein Auftrag für mehr als 600 Objekte der Commerzbank AG in Berlin, Nord- und Ostdeutschland sowie im Rhein-Ruhr-Gebiet. Bereits seit Oktober 2018 ist die Unternehmensgruppe Gegenbauer sowohl für die technische Betriebsführung als auch für die Gebäudereinigung zuständig. Die komplexe Auftragsimplementierung konnte im laufenden Geschäftsjahr erfolgreich umgesetzt werden.
Erfreulich ist in diesem Zusammenhang auch die offensichtlich positive Wahrnehmung dieser gestärkten Einheiten, vor allem in der gemeinsamen Marktbearbeitung, durch die FM-Kunden. So belegt die Unternehmensgruppe Gegenbauer erstmalig den 1. Platz im Facility Management-Report 2019 der Bell Management Consultants. Mit 1.348 von 1.850 möglichen Punkten setzt sich die Unternehmensgruppe in der Wertung der FM-Kunden über die Qualität der Dienstleistungserbringung an die Spitze der Rangliste.
HR-Kampagne „Blau ist Wow“ läuft weiter
Das gesunde, organische Wachstum der Unternehmensgruppe Gegenbauer hat auch im Jahr 2019 zu einer erneuten Steigerung der Mitarbeiterzahl geführt. Im Jahresdurchschnitt sind rund 18.000 Menschen bei der Unternehmensgruppe Gegenbauer beschäftigt. Dies ist ein durchaus beachtlicher Wert, denn der um sich greifende Fachkräftemangel macht sich in der Facility Management-Branche besonders deutlich bemerkbar und verstärkte Anstrengungen sind notwendig, um das Wachstum entsprechend zu realisieren.
Unter anderem baute die Unternehmensgruppe Gegenbauer daher ihre Ausbildungsaktivitäten aus: Im Herbst 2019 starteten insgesamt 149 junge Menschen in einer von 12 dualen Berufsausbildungen bzw. einem von vier dualen Studiengängen ihre Berufslaufbahn in der Facility Management-Branche. Über alle Ausbildungsjahrgänge hinweg absolvieren damit derzeit rund 380 Auszubildende und Studierende ihren Berufseinstieg bei Gegenbauer, womit das Unternehmen auf diesem Gebiet unverändert zu den führenden Arbeitgebern zählt. Für ihr herausragendes Engagement für Ausbildung wurde der Unternehmensgruppe Gegenbauer im März von der Bundesagentur für Arbeit das Zertifikat für Nachwuchsförderung 2018/2019 verliehen. Auch die RGM wurde bereits zum siebten Mal in Folge mit der Auszeichnung „Faires Traineeprogramm“ der Trendence Institut GmbH ausgezeichnet.
Im laufenden Geschäftsjahr 2019 trat zudem Frau Birgit Aspin neu in den Vorstand der Unternehmensgruppe ein. Frau Aspin hält die Verantwortung als Personalvorstand inne und kann für ihre Verantwortung im HR-Ressort über zwanzig Jahre Erfahrung in sowohl national als auch international tätigen Unternehmen vorweisen.
Neben der Nachwuchsförderung wirbt die Unternehmensgruppe Gegenbauer auch mit einer HR-Kampagne um Fach- und Führungskräfte. „Blau ist Wow“ lautet das Motto, mit dem potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesprochen werden sollen. „Blau ist viel mehr als unsere Unternehmensfarbe“, sagt Gegenbauer-Vorstandschef Lange. „Für uns ist Blau Zusammenhalt, Vielfalt und Gemeinschaft.“ Dies werde im Unternehmen auch gelebt. Belohnt wurde die Unternehmensgruppe Gegenbauer Ende November 2019 für diese Kampagne mit dem Human Resources Excellence Award in der Kategorie „Konzern Employer Branding – Arbeitgebervideo“. Der Award wird von der Quadriga Media Berlin GmbH und dem Human Resources Manager, einem Fachmagazin des Personalmanagements, vergeben.
Digitalisierung prägt die Branche
Die Facility Management-Branche wird derzeit vor allem von der voranschreitenden Digitalisierung geprägt, die zunehmend sichtbar mit wirtschaftlichen, technologischen und menschlichen Veränderungen einhergeht. „Als Dienstleister mit starker Nähe zum Kerngeschäft unserer Kunden treibt uns insbesondere die Automatisierung von Prozessen im Zuge der digitalen Transformation an und um“, sagt Lange. Mit einer eigenen Cloud-Lösung trägt die Unternehmensgruppe Gegenbauer dieser Entwicklung Rechnung. Ebenso spielen Pilotprojekte unter anderem zur Nutzung von Sensorik und zur Anbindung von Gebäudeleittechnik eine wichtige Rolle.
Gemeinsam bereit für die Zukunft
Profitables Wachstum, wertsteigernde Investitionen, solide Finanzen, fachkompetente Mitarbeiter und effiziente Prozesse – das zeichnet die Unternehmensgruppe Gegenbauer aus. In Kombination mit einer ausgeprägten Qualitäts- und Kundenorientierung und einem klaren strategischen Fokus sieht sich das Unternehmen für die Zukunft gut gerüstet. Mittelfristig wird eine weitere Umsatzsteigerung mit einer stabilen EBITDA-Marge angestrebt.
Die Unternehmensgruppe Gegenbauer hat sich auch für das neue Geschäftsjahr 2020 ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. „Wir werden die Synergien aus den verschiedenen Geschäftsbereichen noch stärker nutzen und als Nummer 6 am deutschen Markt unsere Position auch in Zukunft weiter festigen und ausbauen“, erläutert Fritz-Klaus Lange.